Professionelle Hilfe bei Lackschäden
Schäden am Lack können viele Ursachen haben und sollten immer schnellstmöglich beseitigt werden, denn sie sind nicht nur ein optisches Problem. Da der Lack eine wichtige Schutzfunktion für die Karosserie erfüllt, kann durch einen Lackschaden im Extremfall sogar die Verkehrssicherheit eines Fahrzeuges beeinträchtigt werden. CF Lackmeister GmbH in 63897 Miltenberg ist Ihr Ansprechpartner im Bereich Lack und Karosserie und beseitigt schon seit vielen Jahren fachgerecht jegliche Schäden am Lack von Fahrzeugen.
Lackschäden bleiben oft unbemerkt
Autos sind häufig beinahe durchgängig in Benutzung und sorgen dafür, dass Fahrer und Ladung von einem Ort zum anderen kommen. Durch die ständige Beanspruchung gibt es viele Situationen, in denen der Lack Schaden nehmen kann. Das können sowohl Verkehrs- oder Parksituationen mit anderen Verkehrsteilnehmern sein, aber auch Umwelteinflüsse wie Steinschläge. Damit Schäden überhaupt bemerkt werden, lohnt es sich, den Lack regelmäßig zu kontrollieren. Dadurch kann rechtzeitig gehandelt werden, bevor sich kleinere Schäden vergrößern können.
Ursachen für Lackschäden
Steinschlag
Durch hochgeschleuderte Steine auf der Straße entstehen meistens relativ kleine Schäden im Lack, die aber dennoch tief gehen können. Steinschläge sollten deswegen nicht unterschätzt werden und rechtzeitig behoben werden.
Vandalismus
Leider kommt es auch immer wieder zu Schäden im Lack durch Vandalismus. Häufig verursacht durch verärgerte Verkehrsteilnehmer, entstehen dadurch oft Kratzer im Lack, die sich sogar über mehrere Karosseriebereiche hinwegziehen.
Parkrempler
Häufig sind sogenannte Parkrempler die Ursache für Lackschäden. Beim Ein- oder Ausparken kommt es häufig dazu, dass ein Auto das andere streift. Dabei wird auf beiden Seiten Lack abgerieben und häufig auch die Karosserie eingebeult. Auch Unachtsamkeiten beim Öffnen der Türe oder rollende Einkaufwägen sorgen nicht selten für Schäden an Autos.
Naturelle Einflüsse
Auch die Natur kann einer Lackierung schädlich zusetzen, wenn diese nicht regelmäßig von Verunreinigungen befreit wird. So können sich beispielsweise säurehaltige Insektenreste oder Vogelsekret in den Lack fressen und ihn so Stück für Stück zerstören. Auch Baumharz, Pollen und Laubblätter sind, wenn sie lange Einfluss auf den Lack nehmen, schädlich und führen zu mikroskopisch kleinen Schäden, welche die Versiegelung zerstören und am Ende als Flecken im Lack sichtbar werden.
Der Aufbau einer Lackierung
Eine Autolackierung setzt sich aus mehreren Schichten zusammen, die alle eine bestimmte Funktion erfüllen. Diese sind die Grundierung, der Füller, der Basislack und der Klarlack. Die Grundierung stellt die Basis einer Lackierung dar und sorgt neben der verbesserten Haftfestigkeit dafür, dass sich kein Rost an der Karosserie ansetzen kann. Auf der Grundierung ist ein Füller aufgetragen, er schützt vor Steinschlägen und gleicht feinere Unebenheiten auf der Fläche aus. Der auf dem Füller lackierte Basislack ist farbgebend für die Lackierung und hat dadurch neben der Schutzfunktion vor allem einen optischen Nutzen. Die letzte Schicht bildet der Klarlack. Er ist durchsichtig und sorgt für die glänzende Optik einer Lackierung.
Rost verhindern
Rost hat die Eigenschaft, sich immer weiter auszubreiten, wenn ihm die Möglichkeit dazu gegeben wird. Rost zerstört dabei das Metall auf dem er sich bildet. Bei Autos sind das die betroffenen Karosserieteile. Wenn ein tragendes Teil der Karosserie stark von Rost befallen ist, hat das negative Auswirkungen auf die Stabilität des gesamten Fahrzeuges. Wenn es in so einem Zustand zu einem Unfall kommt, kann es sein, dass die rostigen Teile schneller nachgeben, wodurch die Fahrzeuginsassen schlechter geschützt sind. Um dem vorzubeugen ist der erste Schritt, den Lack in einem guten Zustand zu halten, denn dadurch wird dem Rost erst gar keine Möglichkeit gegeben, sich am Fahrzeug auszubreiten.
Unsere Arbeitsweise
Um Lackschäden zu beseitigen, arbeiten wir in unserer Werkstatt in 63897 Miltenberg mit unterschiedlichen Methoden. Je nach Tiefe und Größe des Schadens kommt die dazu passende Arbeitsmethode zum Einsatz.
Spezialpolitur
Wenn der Schaden nur den Klarlack betrifft, reicht es häufig, den Lack mit einer Spezialpolitur zu behandeln. Dabei ist es wichtig, die richtigen Polieraufsätze und Poliermittel zu verwenden, um ein fachgerechtes Ergebnis zu erzielen.
Spot-Repair
Beim Spot-Repair werden die beschädigten Stellen vorbehandelt, geschliffen und es werden neue Lackschichten aufgebaut. Es handelt sich dabei um eine Smart-Repair Methode, also eine Methode, die mit wenig Aufwand verbunden, aber dennoch effektiv ist. Mit Spot-Repair lassen sich Lackschäden beseitigen, ohne dass das betroffene Karosserieteil dafür demontiert werden muss. Es wird also nur an der Schadenstelle selbst gearbeitet. Die Fläche über die sich der Schaden erstreckt, sollte allerdings nicht größer als eine DIN-A5 Seite sein, damit mit dieser Smart-Repair Methode gearbeitet werden kann.
Neulackierung
Bei großflächigen Schäden bleibt häufig nur die Neulackierung des gesamten Karosserieteils. Das Karosserieteil wird dann demontiert, der alte Lack wird entfernt und eine neue Lackierung wird Schicht für Schicht aufgetragen.
Der richtige Farbton
Auf dem Markt gibt es sehr viele Farbtöne und Farbvariationen. Die einzelnen Farben haben immer einen eigenen Farbcode, über den man die Farbe genau bestimmen kann. Somit kann für eine Reparaturlackierung der richtige Lack bestellt oder auch vor Ort angemischt werden. Wenn es sich um Speziallacke oder sehr ausgefallene Lackierungen handelt, die keinen eigenen Farbcode haben, können wir den Farbton auch mithilfe von speziellen Messgeräten bestimmen. Das ist besonders bei Lackierungen an älteren Fahrzeugen von Vorteil.
Die Vorteile einer Fachwerkstatt
Reparaturen von Lackschäden sollten immer in einer Fachwerkstatt wie CF Lackmeister GmbH durchgeführt werden. Denn nur durch das richtige Werkzeug, verbunden mit Fachwissen und Erfahrung, können wirklich zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden, die auch nachhaltig sind. Andernfalls kann der Lack bei selbstständigen Reparaturversuchen sogar Schaden nehmen, was unbedingt verhindert werden sollte. Melden Sie sich bei einem Lackschaden also immer bei Ihrer Werkstatt des Vertrauens.
Kosten
Die Kosten für die Beseitigung von Lackschäden werden von der Größe, der Tiefe und der betroffenen Stelle des Lackschadens bestimmt. Von diesen Faktoren hängt es nämlich ab, welche Arbeitsmethode zum Einsatz kommen kann. Wir arbeiten immer so effektiv wie möglich, um Ihnen als Kunde einen fairen Preis bieten zu können. Für eine individuelle Beratung können Sie uns gerne anrufen und uns den Schadensfall schildern. So können wir dann eine grobe Einschätzung abgeben. Für einen endgültigen Preis müssen wir das Fahrzeug erst begutachten.
Überzeugen Sie sich selbst
Wenn Ihr Auto von einem Lackschaden betroffen ist, helfen wir von CF Lackmeister GmbH in 63897 Miltenberg Ihnen gerne. Unsere Mitarbeiter sind mit Leidenschaft bei der Arbeit und nur zufrieden, wenn Sie es auch sind. Überzeugen Sie sich selbst und rufen Sie uns an!