Damit der Preis immer angemessen ist: Zeitwertgerechte Reparaturen von CF Lackmeister GmbH
Bei einem Schadensfall soll es möglichst schnell gehen. Doch viele Autofahrer tappen hierbei oft in eine Kostenfalle, da sie sich oft nicht darüber im Klaren sind, ob die Reparatur für den aktuellen Fahrzeugwert angemessen ist, oder ob es wirtschaftlich überhaupt noch lohnt, das Auto reparieren zu lassen. Wir bei CF Lackmeister GmbH beraten Sie ausgiebig vor der Reparatur und zeigen Ihnen die einzelnen Kostenpunkte auf, damit Sie eine angemessene Reparatur für Ihr Auto erwarten können.
Ist das Auto den Aufwand wert? Das fragen sich viele Autofahrer, deren Gebrauchtwagen eine Reparatur benötigt. Jedes Auto bemisst seinen individuellen Wert anhand verschiedener Faktoren, weshalb bei einigen Unfallwagen die Frage bleibt, inwieweit sich eine aufwendige Reparatur, z.B. eine Ausbeulung der Karosserie mit anschließender Farbmessung und Neulackierung mitsamt einer Schutzversiegelung, finanziell lohnt. Bei einer Reparatur durch CF Lackmeister GmbH beraten wir Sie zum Zustand Ihres Autos und geben Ihnen verschiedene Empfehlungen, welche Reparaturen zeitwertgerecht wären und welche den Aufwand schlichtweg nicht wert sind.
Was versteht man unter zeitwertgerechten Reparaturen?
Unter dem Begriff “zeitwertgerechte Reparaturen” versteht man Reparaturen, die zum Beispiel mit Austausch- und Identteilen durchgeführt werden oder Auch Lackarbeiten, welche mit Reparaturlack durchgeführt wird. Das bedeutet, dass hier massiv an den Kosten gespart wird, da vor allem auf die volle Funktionsfähigkeit geachtet wird, wobei die Optik zweitrangig ist. Außerdem kann durch eine zeitwertgerechte Reparatur die 130% Regelung, die vor allem bei der Schadensregulierung durch die Versicherung relevant wird, eingehalten werden.
Bei der Optik schränken wir uns dahingehend ein, dass wir Ihnen eine Lackierung ohne vorherige Farbmessung anbieten. Indem wir diesen Schritt einsparen, können wir zwar nicht mehr den exakten Farbton bestimmen, um den Lack Ihres Autos in unserer Werkstatt nachmischen zu können. Jedoch besitzen wir eine breite Palette an Farbvarianten, in der wir mit Sicherheit auch den richtigen Farbton oder zumindest einen fast identischen vorrätig haben. Auch wenn die Optik nun vielleicht nicht mehr so gut ist vorher, ist der nachträglich aufgetragene Lack zumindest in Sachen Rostschutz genauso gut wie das Original.
Sind Neu- und Originalteile zwingend notwendig?
Nein. Austauschteile sind generalüberholte Teile, die oft von den Herstellern selbst bereitgestellt werden und daher dieselben Qualitätsansprüche erfüllen wie Neuteile, jedoch um bis 30% günstiger in der Anschaffung sind. Doch trotz des Preisvorteils brauchen Sie sich um Garantieansprüche keine Sorgen machen, da auch Austauschteile mit der üblichen Garantieleistung verkauft werden. Auch Ersatzteilen von Drittherstellern sind bedenkenlos nutzbar und das zu einem Bruchteil des Preises von Originalteilen.
Auch ein Totalschaden kann repariert werden
Auch wenn es wirtschaftlich nicht immer der sinnvoll ist, können Sie auch einen Totalschaden reparieren lassen. Hierbei muss allerdings zwischen wirtschaftlichem und technischem Totalschaden unterschieden werden:
Wirtschaftlicher Totalschaden:
Ein Auto mit wirtschaftlichem Totalschaden kann durchaus noch fahrtüchtig sein. Der Totalschaden bezieht sich hierbei nämlich auf den Geldwert des Fahrzeugs. Sind die Reparaturkosten höher als der aktuelle Wert des Autos, spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Technischer Totalschaden:
Ein technischer Totalschaden liegt vor, wenn das Auto einen irreparablen Schaden erlitten hat, der es unmöglich macht, das Auto zu reparieren und es so unmöglich macht, das Auto wieder in den Zustand vor dem Unfall Instand zu setzen.
Ein wirtschaftlicher Totalschaden muss also nicht bedeuten, dass das Auto sofort verschrottet werden muss. Gerade wenn das Auto einen ideellen Wert besitzt, bietet es sich an, es durch eine zeitwertgerechte Reparatur von CF Lackmeister GmbH wieder Instand setzen zu lassen, um schnell wieder mobil zu sein, ohne dass man dafür hohe Kosten erwarten muss.
Welche Reparaturkosten werden von der Versicherung übernommen?
Bei einem Unfall dürfen Sie als Geschädigter die Reparaturkosten Ihres Autos der Kfz-Haftpflichtversicherung vom Unfallverursacher in Rechnung stellen. Hierbei ist entscheidend, ob ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt oder nicht. Sollte das der Fall sein, können Sie auf sogenannter Totalschadensbasis abrechnen. Das bedeutet, dass Sie den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts statt der Reparaturkosten ausgezahlt bekommen. Sie können sich aber auch dazu entscheiden, den Schaden reparieren zu lassen, solange die Kosten dafür nicht um mehr als 30 % höher sind als die Kosten für die Totalschadenabrechnung. Eine zeitwertgerechte Reparatur hilft in diesem Fall unter den angegebenen 30% zu bleiben, sodass für Sie persönlich keine weiteren Kosten entstehen, da alles von der Versicherung übernommen wird.
Darf man die Werkstatt für die Reparatur selbst auswählen?
Sollten Sie sich als Geschädigter für eine Reparatur entscheiden, können Sie frei wählen, wo Sie sie Reparaturen durchführen lassen. Qualitativ dürfen Sie sowohl bei markengebundenen als auch bei freien Werkstätten dasselbe Niveau in Sachen Service und Knowhow erwarten. Allerdings sind Reparaturen bei einer freien Werkstatt oft wesentlich günstiger als bei einer markengebundenen Werkstatt. Ihre Wahl sollten Sie von Ihrem Auto abhängig machen. Wenn Ihr Auto ein älteres Baujahr besitzt und auch der Schaden vielleicht nur rudimentär ausfällt, sind Sie bei einer freien Werkstatt immer gut aufgehoben. Natürlich sind auch jüngere Modelle bei einer freien Werkstatt gut aufgehoben, jedoch müssen Neuwagenbesitzer beachten, dass einige Hersteller den Service in bestimmten marken- oder vertraglich gebundenen Werkstätten vorschreiben, und sogar Ihren Garantieanspruch davon abhängig machen. Wir empfehlen in diesem Fall Ihre vertraglichen Konditionen genau nachzulesen, um spätere Irritationen bei Reparaturen und Serviceleistungen zu vermeiden.